Andreas Veauthier zählt zu den Architekten, die aktuelle Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und zukunftsorientiertes Bauen nicht nur erkennen, sondern aktiv gestalten. Sein beruflicher Weg ist geprägt von Innovationsgeist und dem stetigen Streben nach ökologisch verantwortlichen Lösungen in der Architektur. In Berlin verwirklicht er mit seinem Team Projekte, die sowohl durch ihre ästhetische Qualität als auch durch eine verantwortungsvolle Bauweise überzeugen – ein Ansatz, von dem nicht nur heutige, sondern auch kommende Generationen profitieren.
Andreas Veauthier – Alter und biografische Eckdaten
Andreas Veauthier wurde im Jahr 1965 geboren, was ihn im Jahr 2025 etwa 59 Jahre alt macht. Schon früh zeigte sich sein Interesse an Architektur und nachhaltigen Baukonzepten, die heute ein Markenzeichen seiner Arbeit sind. Durch seinen Werdegang hat er nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt, sondern auch grundlegende Prinzipien für zukunftsorientiertes Bauen verinnerlicht.
Als gebürtiger Deutscher lebt und arbeitet Veauthier seit vielen Jahren in Berlin, einer Stadt, die wie kaum eine andere in Europa für Wandel, Innovation und urbane Entwicklung steht. Diese Umgebung hat seine Karriere maßgeblich geprägt und inspiriert ihn dazu, immer wieder neue Wege zu gehen. Besonders wichtig ist ihm dabei das Bewusstsein für ökologische Verantwortung und moderne Technik, die in all seinen Projekten eine entscheidende Rolle spielen.
Andreas Veauthier verbindet in seinem Lebenslauf vielfältige Stationen: Neben der Leitung seines eigenen Architekturbüros engagiert er sich als Geschäftsführer weiterer Unternehmen und bringt so umfassende Kenntnisse der Projektentwicklung und -steuerung mit ein. Privat ist Andreas Veauthier seit 2019 mit der bekannten Journalistin Marietta Slomka verheiratet. Gemeinsam leben sie bewusst zurückgezogen und genießen ihre Zeit abseits der großen Öffentlichkeit.
Dazu mehr: Mason Morfit: Einblicke in das Leben und Wirken eines Finanzlenkers
Werdegang und Ausbildung von Andreas Veauthier
1998 gründete Andreas Veauthier schließlich sein eigenes Büro, Veauthier Architekten BDA, mit Sitz in Berlin. Mit diesem Schritt übernahm er die Verantwortung für eigene Bauprojekte, die sowohl ästhetisch anspruchsvoll als auch ökologisch durchdacht gestaltet sind. Neben der klassischen Architektentätigkeit war Veauthier auch in leitender Position tätig – unter anderem als Leiter der Stabsstelle Hochschulbau an der Hochschule RheinMain von 2016 bis 2018. Dort begleitete er nicht nur den Ausbau hochschulinaher Infrastruktur, sondern setzte auch Maßstäbe für zukunftsweisende Bauprozesse im Bildungsbereich.
Über die Jahre hat sich Andreas Veauthier nicht allein als kreativer Kopf, sondern auch als engagierter Projektentwickler bewiesen. Seine vielseitigen Tätigkeiten im Bereich der Projektsteuerung sowie die Geschäftsführung weiterer Unternehmen verdeutlichen seinen ganzheitlichen Ansatz, nachhaltige und lebenswerte Räume zu schaffen.
Nachhaltigkeit als Leitmotiv in Veauthiers Architektur
Nachhaltigkeit steht im Zentrum von Andreas Veauthiers architektonischem Schaffen. Bereits seit den Anfängen seiner Karriere setzt er konsequent auf umweltfreundliche Bauweisen, die weit über gängige Standards hinausgehen. Für ihn bedeutet nachhaltige Architektur, dass nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch langfristig nutzbare und lebenswerte Räume geschaffen werden. Dabei ist es ihm besonders wichtig, dass ökologische und ökonomische Anforderungen miteinander in Einklang gebracht werden.
In seinen Projekten legt Veauthier Wert darauf, energieeffiziente Technologien sowie innovative Materialien einzusetzen, die die Umweltbelastung minimieren. So entstehen Gebäude, deren ökologischer Fußabdruck so klein wie möglich bleibt, während sie zugleich hohe Aufenthaltsqualität bieten. Neben Energieeffizienz und moderner Haustechnik spielen auch soziale Aspekte eine Rolle: Die Betreuung der Nutzerbedürfnisse und die Förderung des Gemeinschaftslebens liegen ihm am Herzen.
Veauthier sieht Nachhaltigkeit jedoch nicht als reines Schlagwort, sondern als kontinuierlichen Prozess. Ständige Weiterentwicklung, Anpassungsfähigkeit an neue Erkenntnisse und technologische Innovationen prägen seine Arbeit. Auch in der frühen Planungsphase sucht er nach ganzheitlichen, zukunftsfähigen Lösungen, die das Potenzial haben, bestehende Strukturen zu transformieren und für kommende Generationen sinnvoll fortzuführen.
| Jahr | Station | Schwerpunkt |
|---|---|---|
| 1994 | Abschluss an der Technischen Universität Berlin | Diplom-Ingenieur (Architektur) |
| bis 1998 | Mitarbeit in renommierten Architekturbüros | Nachhaltige Architektur & Stadtentwicklung |
| seit 1998 | Gründung Veauthier Architekten BDA in Berlin | Nachhaltiger Wohnungsbau & Projektentwicklung |
Privatleben: Andreas Veauthier und Marietta Slomka
Andreas Veauthier ist nicht nur als Architekt bekannt, sondern steht auch durch sein Privatleben gelegentlich im Fokus der Öffentlichkeit. Besonders erwähnenswert ist seine Ehe mit der renommierten Journalistin Marietta Slomka, die als Moderatorin des ZDF-„heute journal“ deutschlandweit Berühmtheit erlangt hat. Seit ihrer Hochzeit im Jahr 2019 leben die beiden gemeinsam in Berlin und führen eine Beziehung, die von gegenseitigem Respekt und Verständnis für die beruflichen Anforderungen des anderen geprägt ist.
Obwohl Marietta Slomka oft auf den Bildschirmen zu sehen ist, legen sie und Andreas Veauthier großen Wert darauf, ihre Privatsphäre zu schützen. Ihr Leben abseits der Scheinwerfer genießen sie bewusst zurückgezogen und halten familiäre Themen aus der Öffentlichkeit heraus. Dennoch gibt es immer wieder Interesse an ihrem gemeinsamen Weg – insbesondere, weil beide Partner große Erfolge in ihren jeweiligen Bereichen feiern.
Diese Ausgeglichenheit zwischen öffentlicher Aufmerksamkeit und privatem Rückzug macht das Paar besonders sympathisch. Mit ihren vielseitigen Interessen und einem sicheren Gespür für gesellschaftliche Verantwortung unterstützen sich Andreas Veauthier und Marietta Slomka gegenseitig bei neuen Projekten und Herausforderungen – sei es in Architektur, Medien oder im ganz persönlichen Bereich.
Auch interessant: Mirjam Meinhardt: Leben, Karriere und Familie – Die wichtigsten Infos
Architektonische Grundsätze und zukunftsorientierte Visionen
Ein zentrales Element seiner Philosophie ist die stetige Suche nach Lösungen, die ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich tragfähig und zugleich ästhetisch ansprechend sind. Dabei setzt Veauthier auf Offenheit für neue Technologien sowie die Bereitschaft, bewährte Prinzipien immer wieder zu hinterfragen. Durch gezielte Planungen schafft er Räume, die nicht nur funktional sind, sondern auch zum Wohlbefinden und zur sozialen Interaktion beitragen.
Veauthier sieht Bauvorhaben als Teil eines kontinuierlichen Dialogs zwischen Nutzer, Umwelt und zeitgemäßer Technik. Er legt großen Wert darauf, dass jede Planung flexibel genug bleibt, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. In seinen Projekten spiegeln sich deshalb sowohl seine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft als auch sein Gespür für urbane Trends wider. Mit dieser Haltung gelingt es ihm, nachhaltige Visionen Realität werden zu lassen und wirkungsvolle Impulse für eine lebenswertere Umwelt zu setzen.
Mehr lesen: Philippa Vögeding: Karriere und Arbeit bei WELT – Ein Porträt
Veauthier Architekten BDA: Nachhaltige Bauprojekte aus Berlin
Bei all ihren Vorhaben legen Veauthier Architekten BDA großen Wert auf die Integration von energieeffizienten Lösungen sowie umweltfreundlichen Baumaterialien. Ziel ist es, Gebäude zu schaffen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Von modernen Wohnanlagen über Bildungs- und Verwaltungsgebäude bis hin zu öffentlichen Einrichtungen: Jede Planung folgt einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Nachhaltigkeit, Qualität und Nutzerkomfort im Mittelpunkt stehen.
Das Büro arbeitet zudem eng mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für jede Aufgabe zu entwickeln. So entstehen Räume, die den individuellen Bedürfnissen der Menschen gerecht werden und zugleich als zukunftweisende Beispiele ökologischer Architektur gelten. Das Engagement von Veauthier Architekten BDA trägt dazu bei, das Stadtbild Berlins verantwortungsvoll und visionär weiterzuentwickeln.
| Projekt | Ort | Besonderheit |
|---|---|---|
| Bildungscampus Berlin | Berlin | Energieeffiziente Bauweise |
| Wohnquartier Grünblick | Potsdam | Soziale Durchmischung & nachhaltige Materialien |
| Stadtbad RheinMain | Wiesbaden | Innovative Wasseraufbereitungstechnologie |
Beruflicher Lebenslauf und wichtige Karriereetappen
Andreas Veauthiers beruflicher Lebenslauf spiegelt eine beeindruckende Entwicklung im Bereich der nachhaltigen Architektur wider. Nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur an der Technischen Universität Berlin im Jahr 1994 sammelte er zunächst Erfahrung in renommierten Büros wie Sauerbruch Hutton Architekten und Anderhalten Architekten. Diese frühen Stationen ermöglichten es ihm, seine Leidenschaft für umweltfreundliche Bauweisen und innovative Stadtentwicklung zu vertiefen.
Ein bedeutender Karriereabschnitt begann 1998 mit der Gründung seines eigenen Büros, Veauthier Architekten BDA, in Berlin. Hier entwickelte er zahlreiche Projekte, die sowohl durch ihre architektonische Qualität als auch durch ihren Fokus auf Ressourcen- und Energieeffizienz überzeugen. Sein Engagement beschränkte sich jedoch nicht nur auf die klassische Architektur: Als Geschäftsführer der pro.b Projektentwicklung & Projektsteuerung GmbH & Co. KG sowie Leiter der Stabsstelle Hochschulbau an der Hochschule RheinMain übernahm er zusätzlich umfangreiche Aufgaben in der Projektsteuerung und nachhaltigen Entwicklung großer Bauvorhaben.
Im Lauf seiner Karriere stand für ihn immer das Ziel im Vordergrund, Brücken zwischen ästhetischem Anspruch, ökologischer Verantwortung und sozialem Nutzen zu schlagen. Andreas Veauthier hat sich so über die Jahre einen Namen als Vordenker einer zukunftsfähigen Architektur gemacht und setzt weiterhin Maßstäbe im nachhaltigen Planen und Bauen.
Die Ehe von Andreas Veauthier und Marietta Slomka
Andreas Veauthier und Marietta Slomka bilden ein bemerkenswertes Paar, das sowohl durch ihre beruflichen Leistungen als auch durch ihre gemeinsame Lebensführung beeindruckt. Seit ihrer Hochzeit im Jahr 2019 sind sie nicht nur privat, sondern auch in der öffentlichen Wahrnehmung eng miteinander verbunden. Besonders interessant ist die Art und Weise, wie beide ihre individuellen Karrieren mit dem gemeinsamen Alltag in Einklang bringen. Während Slomka als renommierte Journalistin und Moderatorin des ZDF-„heute journal“ oft im Rampenlicht steht, beweist Veauthier mit seiner Arbeit als Architekt eindrucksvoll, wie wichtig ihm Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind.
Trotz ihres Erfolgs legen Andreas Veauthier und Marietta Slomka großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit ihrer Privatsphäre. Das Ehepaar lebt bewusst zurückgezogen in Berlin und gönnt sich Momente der Ruhe fernab vom Medienrummel. Es ist ihnen wichtig, nicht jedes Detail aus ihrem Privatleben öffentlich zu machen, was sie noch sympathischer wirken lässt.
Ihre Beziehung zeichnet sich durch gegenseitige Unterstützung und Verständnis für die Herausforderungen beider Berufe aus. Dabei profitieren sie voneinander, weil sie ähnliche Werte teilen – insbesondere das Streben nach Sinnhaftigkeit und Qualität in Beruf und Alltag. Die Partnerschaft von Andreas Veauthier und Marietta Slomka zeigt, dass ausgeprägte Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Fachgebieten harmonisch zusammenfinden können, wenn Respekt und gemeinsames Wertebewusstsein im Mittelpunkt stehen.
Zusammenfassung: Veauthiers Beitrag zu Innovation und Nachhaltigkeit in der Architektur
Andreas Veauthier steht sinnbildlich für eine neue Generation von Architekten, die Innovation und Nachhaltigkeit kompromisslos miteinander verbinden. Sein konsequenter Ansatz bei der Umsetzung umweltfreundlicher Baukonzepte zeigt, dass verantwortungsvolle Architektur weit über rein technische Aspekte hinausgeht. Durch die Integration moderner Technologien sowie ressourcenschonender Materialien schafft er Gebäude, die nicht nur heute überzeugen, sondern auch in Zukunft Maßstäbe setzen.
Besonders bemerkenswert ist, wie Veauthier unterschiedlichste Anforderungen – von ästhetischem Anspruch bis zur sozialen Verantwortung – in seinen Projekten vereint. Er betrachtet es als seine Aufgabe, Lebensräume zu entwerfen, die auf vielfältige Bedürfnisse eingehen und langfristig Bestand haben. Seine Arbeit inspiriert viele Kolleginnen und Kollegen dazu, den Mut zu Veränderungen aufzubringen und traditionelle Methoden immer wieder kritisch zu hinterfragen.
Dank seines Engagements sowohl im eigenen Architekturbüro als auch als Geschäftsführer weiterer Projekte leistet Andreas Veauthier einen wichtigen Beitrag zum ökologisch nachhaltigen Bauen in Deutschland. Damit trägt er maßgeblich dazu bei, unsere gebaute Umwelt zukunftsfähig zu gestalten und gesellschaftliche Verantwortung aktiv zu übernehmen.




